Loading...
Arrow Left
Projekt LLLL
Bremer Rotarier überreichen oftmals die ersten Bücher an Jungen und Mädchen in zweiten Klassen
Arrow Right
04. Dezember 2024
Weihnachtstüten für die Senioren-Tafel
Arrow Right
29. November 2024
Besuch der Elbphilharmonie
Arrow Right
18. August 2024
Oldtimer-Fahrt des Clubs
Arrow Right
20. Juni 2024
Ämterüberagbe am Ende des rotarischen Jahres
Arrow Right
02.-05.Mai 2024
Clubreise nach Reims, Frankreich
Arrow Right
29. Februar 2024
Besuch im "Club 443 Hz" der Gesamtschule Bremen-Ost
Arrow Right
22. Februar 2024
Besuch des BIBA
Arrow Right
11. Januar 2024
Besuch der Musikwerkstatt
Arrow Right
22. Juli 2023
Gartenfest bei Anna und Carl
Arrow Right
11.-14. Mai 2023
Clubausflug nach Lissabon
Arrow Right
05. Mai 2023
Haus des Reichs, Besichtigung and Picknick
Arrow Right
27. April 2023
Landgerichtsführung mit Karin Goldmann
Arrow Right
16. März 2023
Besuch der Musikwerkstatt der Bremer Philharmoniker
Arrow Right
29. Oktober 2022
Baumwolle - Nachhaltiger Rohstoff
Arrow Right
20. Oktober 2022
Metalhenge "Kunst auf Bremer Müll"
Arrow Right
14. August 2022
Oldtimer-Fahrt des Clubs
Arrow Right
23. April 2022
20 Jahre RC Bremen-Bürgerpark
Arrow Right
09. Dezember 2021
Mit Präses Janina Marahrens-Hashagen in der Handelskammer Bremen und Bremerhaven
Arrow Right
25. November 2021
Besichtigung der renovierten Bürgerschaft unter Leitung des Bürgerschaftspräsidenten Frank Imhoff
Arrow Right
11. November 2021
Direktor und Freund Dr. Frank Schmidt (RC Neuenlande) nimmt uns mit in die Welt zweier Sammler.
Arrow Right
29. September 2021
Käsefreuden mit Freund Sam Bachir
Arrow Right
29. August 2021
Oldtimer-Fahrt des Clubs
Arrow Right
27. August 2021
RC Bremen-Bürgerpark und RC Bremen-Neuenlande gemeinsam beim Grillabend
Arrow Right
29. Juli 2021
Besuch Governor Gerd Beckmann
Arrow Right
24. Juni 2021
Ämterübergabe
Arrow Right
11. Februar 2021
Online-Besuch der Sonderausstellung mit Direktor Frank Schmidt
Arrow Right
30. August 2020
Oldtimerausfahrt
Arrow Right
20. August 2020
Picknick im Gerdes Pavillion
Arrow Right
25. Juni 2020
Ämterübergabe in Leuchtenburg
Arrow Right
02. April 2020 Video-Meeting
Erstes digitales Club-Meeting
Arrow Right
08. Januar 2020
Probe der Bremer Philharmoniker zum Neujahrskonzert
Arrow Right
28. November 2019
Champagnerseminar mit Sam
Arrow Right
15. August 2019
Besuch im Bremer ARIANE 6 Zentrum
Arrow Right
Mathemusical Nimmerland
Schultheater Nimmerland tourt auf Einladung von Rotary mit Mathematikmusical durch Norddeutschland
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Herzlich Willkommen auf der Webseite des Rotary Club Bremen-Bürgerpark! Gegründet 2002 folgen wir dem gemeinsamen Ziel, denen zur Seite zu stehen, die sich nicht selbst helfen können, sowohl in der Region als auch bei internationalen Hilfsprojekten.

Das Jahres-Motto unseres Clubs lautet ‘Rotary Serving Humanity‘ (Rotary hilft Menschen) - wir helfen im Rahmen unserer Möglichkeiten. Als Teil des Rotary-Distrikts 1850 zählen wir 57 Mitglieder, davon 17 weibliche.

Wir treffen uns regelmäßig donnerstags um 19.00 Uhr in unserem Clubraum im Hotel Munte, Parkallee 299, 28313 Bremen, 0421 2202500. Unser Engagement im Gemeindienst (soziale, humanitäre und kulturelle Projekte im näheren Umfeld) und dem Berufsdienst (Berufsorientierung und –information) wird ergänzt durch einen weiteren Schwerpunkt, der Teilnahme am  internationalen Jugendaustausch. Wir nehmen in jedem Jahr bis zu drei Jugendliche aus allen Teilen der Welt für ein Jahr in Bremen in Familien auf und schicken analog junge Menschen aus Bremen in die weite Welt.

Neben der gemeinsamen Verpflichtung gegenüber dem Gemeinwohl und der Entwicklung der Gesellschaft, ist die Pflege der Freundschaft bei Rotary eine bedeutende Säule, die uns Rotarier auf der ganzen Welt prägt, sie steht im Mittelpunkt unseres Clublebens.

Unsere Mitglieder, die im Hinblick auf Berufsgruppen eine große Vielfalt abbilden, treffen sich wöchentlich zu interessanten Vorträgen, freundschaftlichen Gesprächen, tauschen Gedanken über aktuelle Probleme aus und unternehmen gemeinsame Ausflüge und Kurzreisen. Dabei stellen traditionelle Werte und zukunftsorientiertes Handeln für uns keinen Widerspruch dar. Wir pflegen in unserem RC Bremen-Bürgerpark eine positive, freundschaftliche und weltoffene Atmosphäre.

Vier Fragen über Dinge, die wir denken, sagen oder tun, sollten wir uns fragen:        

 - Ist es wahr?      

 - Ist es fair für alle Beteiligten?       

 - Wird es Freundschaft und guten Willen fördern?      

 - Wird es dem Wohl aller Beteiligten dienen?

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Elbphilharmonie

29. November 2024

Am Tag der Elbphilharmonie brechen einige Rotarier bereits um die Mittagszeit auf, um vor dem Konzert an der Gebäude-Führung durch Konzerthaus teil zu nehmen.
Am Tag der Elbphilharmonie brechen einige Rotarier bereits um die Mittagszeit auf, um vor dem Konzert an der Gebäude-Führung durch Konzerthaus teil zu nehmen.
Die spektakuläre Führung beginnt pünktlich um 15:00 und führt über die längste gebogene Rolltreppe Europas in 2,5 Minuten vom Eingang des Kaiserspeichers in 37 Meter Höhe zur sogenannten Plaza, dem Dachbereich des alten Backstein-Speichers, auf den der moderne Glasbau bis in 110m Höhe aufgesetzt wurde. Der aufsehenerregende Glasblock mit seiner wellenartigen Dachkonstruktion die an Segel, Wasserwellen oder Eisberge erinnern soll, enthält neben den modernen Konzertsälen auch ein Hotel und 45 Wohnungen mit außergewöhnlichen Ausblicken auf Häfen, HafenCity und viele Teile der Hamburger Altstadt. Beeindruckt von den vielen Details ...

Oltimer Ausfahrt

18. August 2024

Am Sonntag trafen sich 34 rotarische Freundinnen und Freunde mit Partnern und fünf Gäste zur Oldtimerausfahrt.

Ämterübergabe

20. Juni 2024

Am Ende des rotarischen Jahres übernimmt die Präsidentin Monika Mertens die Amtsgeschäfte vom Vorgängerpräsident Carl Evertsz

Clubreise

02.-05.Mai 2024

Wir fahren mit dem Bus in gut neun Stunden nach Reims in die Champagne.

Besuch im "Club 443 Hz"

29. Februar 2024

Führung durch die Räumlichkeiten der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen und der Gesamtschule Ost (GSO) mit anschließendem Konzert des "Clubs 543 Hz".

Auswärtsbesuch beim BIBA – Industrie 4.0

22. Februar 2024

Prof. Dr.-Ing. Michael Freitag stellte einleitend das BIBA vor, das 1981 als erstes An-Institut der Uni Bremen gegründet wurde.

Solist Eckart Runge und Dirigent Hossein Pishkar
Besuch bei den Bremer Philharmoniker

11. Januar 2024

Unser Rotary Club unterstützt die Musikwerkstatt der Bremer Philharmoniker - daher freuen wir uns auf einen Besuch

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
03.04.2025
19:00 - 20:30
Bremen-Bürgerpark
Hotel Munte
Plaudermeeting
10.04.2025
19:00 - 20:30
Bremen-Bürgerpark
Hotel Munte
Ego-Vortrag Sebastian Springer
17.04.2025
19:00 - 20:30
Bremen-Bürgerpark
Hotel Munte
Plaudermeeting
24.04.2025
19:00 - 20:30
Bremen-Bürgerpark
Hotel Munte
Plaudermeeting
Projekte des Clubs
Projekt LLLL
Projekt LLLL
04. Dezember 2024

04. Dezember 2024
Musikfond

Musikfond
Mathemusical Nimmerland

Mathemusical Nimmerland
Mein erstes Chemiepraktikum

Mein erstes Chemiepraktikum
Focke-Museum bietet kostenlose Führung für Geflüchtete
Flüchtlingshilfe Focke Museum

Focke-Museum bietet kostenlose Führung für Geflüchtete
Flüchtlingshilfe Focke Museum
Die neuen Stipendiaten 2016 mit ihren Urkunden
Deutschland-Stipendium

Die neuen Stipendiaten 2016 mit ihren Urkunden
Deutschland-Stipendium
Hauptschulprojekt

Hauptschulprojekt
Mehr Projekte
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

Distrikt: Für den Kampf gegen Polio am Start

Viele Kinder und Jugendliche machten begeistert mit beim Lingener City-Lauf.

Distrikt: Für den Kampf gegen Polio am Start

Viele Kinder und Jugendliche machten begeistert mit beim Lingener City-Lauf.

D1850: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Sechs neue Klassenräume

D1850: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Sechs neue Klassenräume

Esens: Buntes Spektakel zum Nachdenken

Das Stück „Mut ist cool“ handelt von Diversität und sexueller Vielfalt. Ein Thema, das im Schulalltag immer präsenter wird.

Esens: Buntes Spektakel zum Nachdenken

Das Stück „Mut ist cool“ handelt von Diversität und sexueller Vielfalt. Ein Thema, das im Schulalltag immer präsenter wird.

D1850: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: „Kein Plastik mehr im Meer“

Neuenhaus: Probelauf fürs Ehrenamt?

Der Rotary Club Grafschaft Bentheim fördert das Bildungsprojekt „Balu und Du“, mit dem Oberstufenschülerinnen und -schüler Drittklässlern Zeit schenken.

Rotenburg: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Deutsch für Inbounds